Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Marienhafe e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Marienhafe e.V. findest du hier .
Die Mitglieder der Ortsgruppe und die Vertreterin des DLRG Bezirkes Ostfriesland Corinna Kölberwurden vom 1. Vorsitzenden Heinz-Hermann Peters gegrüßt. Peters ließ das letzte Jahr Revue passieren und bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz der Lehrscheininhaber und Helfer, die jede Woche für einen reibungslosen Trainingsablauf sorgen und außerdem die jährlichen Veranstaltungen organisieren und begleiten. Die Ortsgruppe verzeichnet seit Jahren stabile Mitgliederzahlen mit derzeit 301Mitgliedern, den größten Anteil bilden dabei die Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 14 Jahren. Da das Störtebekerschwimmbad weiterhin geschlossen ist musste die Ortsgruppe Marienhafe auch 2024 nach Norden ins Frisiabad ausweichen. Doch dies gehört bald der Vergangenheit an, denn die energetische Sanierung des Schwimmbades in Marienhafe ist inzwischen abgeschlossen und die Neueröffnung am letzten Märzwochenende steht kurz bevor. Ab April können die Schwimmer*innen zu den bekannten Trainingszeiten wieder im Störtebekerbad trainieren. Nach der langen Schließungszeit endlich eine sehr erfreuliche Nachricht.
Die Trainingsstunden im Frisiabad haben sich für viele ausgezahlt und es konnteninsgesamt 77 Abzeichen überreicht werden.Diese setzen sich wie folgt zusammen: 8Seepferdchenabzeichen, 17 Schwimmabzeichen in Bronze, 11 in Silber, 12 in Gold sowie 8 Juniorretter. Außerdem fanden im Jahr 2024 Rettungsschwimmkurse statt und es konnten 14 Rettungsschwimmabzeichen in Bronze sowie 7 Rettungschwimmabzeichen in Silber ausgestellt werden.
Von der Schatzmeisterin Gerlinde Peters wurde die Versammlung über die Einnahmen und Ausgaben im letzten Jahr informiert und der Haushaltsplan für 2025 wurde beschlossen. Die Ortsgruppe konnte Spenden u. a. von der Sparkasse Aurich-Norden und von der Ostfriesischen Brandkasse vereinnahmen und steht trotz gestiegener Ausgaben auf finanziell soliden Füßen.
2024 konnte die DLRG Jugend an einer Tagesfahrt ins Spaßbad nach Huettenheugte teilnehmen und es wurde zu Weihnachtsfeiern im Gemeindehaus in Osteel eingeladen. Die Erwachsenen trafen sich zum Boßeln und zum Sommerfest mit Paddeltour.
Nach den einzelnen Resortberichten wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung entlastet.
Im Anschluss hat die 2. Vorsitzende Wilma Fleßner folgende Ehrungen vorgenommen:
Für 10 jährige Mitgliedschaft: Maje Freese, Tamme Davids, Melina Osterkamp und Christin Kleen
Für 25 jährige Mitgliedschaft: Keno Fleßner und Jann Fokken.
Der Tagesordnungspunkt Wahlen konnte schnell abgeschlossen werden. Der 1. Vorsitzende Heinz-Hermann Peters, die 2. Vorsitzende Wilma Fleßner, die Schatzmeisterin Gerlinde Peters, die technischen Leiterinnen Rieke Klaassen und Insa Uphoff wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und Stellvertreter wurden Lore Heinken und Christa Neemann. Ingrid Nessen, Jann Fokken und Keno Fleßner sind die zukünftigen Revisoren.
Vorsitzender Peters bedankte sich bei allen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu beitragen, dass sowohl das Training in der Schwimmhalle reibungslos verläuft und auch die Veranstaltungen außerhalb der Halle stattfinden können. Jetzt freuen sich alle auf die Wiedereröffnung des Störtebekerbades und hoffen auf regen Zuspruch beim Training. Insbesondere wünschen sich alle, dass wieder mehr Jugendliche aber auch Erwachsene den Weg ins Schwimmbad finden und Montags in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr am Training teilnehmen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.