Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Marienhafe e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Marienhafe e.V. findest du hier .
Am Montag, den 25.04.2022, fand in Osteel im „Gasthaus Köster“, die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Marienhafe statt. Vorsitzender Heinz-Hermann Peters begrüßte die Anwesenden sowie Herrn Gerd Dreesmann vom Bezirk Ostfriesland. Das erste Mal konnten ortsabwesende Personen online an der Veranstaltung teilnehmen. Auf der Tagesordnung standen u. a. Ehrungen und Wahlen.
Der Vorsitzende konnte berichten, dass die Anzahl der Mitglieder mit Stand vom 31.12.21 bei 273 lag. Die Mitgliederzahl bewegt sich seit mehreren Jahren in etwa auf diesem Niveau, sodass auch die Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie sich nicht negativ ausgewirkt haben. Den größten Mitgliederanteil ist der Altersgruppe Kinder und Jugendliche zuzurechnen. Peters ließ das vergangene Jahr Revue passieren und hob das ehrenamtliche Engagement der Ausbilder und Helfer hervor. So konnten im Jahr 2021 trotz des Lockdowns bis Mitte Mai 15 Seepferdchen- und 21 Schwimmabzeichen sowie 3 Juniorretter abgenommen werden. Dies war u. a. deshalb machbar, weil die Ausbilder in den Sommerferien durchgängig ausgebildet haben. Erst nach den Sommerferien startete der Rettungsschwimmkurs Silber. 7 Teilnehmer haben das Rettungsschwimmabzeichen neu erworben, 10 weitere Teilnehmer haben das Abzeichen erfolgreich wiederholt. Im November startete dann offiziell der Rettungsschwimmkurs Bronze. Die Teilnehmer konnten ihre Abzeichen Anfang 2022 in Empfang nehmen.
Das Anmeldeverfahren wurde komplett auf digital umgestellt und die Prüfungen wurden zum Teil online durchgeführt. Hierfür war viel Vorarbeit nötig, die Arbeit der IT im Verein wird von immer größerer Bedeutung. Dank der Hilfe von Henning Heinken und Insa Uphoff wurde die Digitalisierung auf einen guten Weg gebracht. Auch finanziell steht der Verein auf guten Füßen. Die Schatzmeisterin Gerlinde Peters konnte dank hoher Spendeneinnahmen einen positiven Haushaltsabschluss für 2021 vorlegen und die Finanzplanung für 2022 sieht ebenfalls einen ausgeglichenen Haushalt vor.
Auf der Tagesordnung standen auch in diesem Jahr Ehrungen für langjährige Mitglieder: Der Vorsitzende überreichte folgenden Personen eine Urkunde: Für 10jährige Mitgliedschaft: Jasmin Bruns, für 25jährige Mitgliedschaft wurden Anke Sterrenberg-Freese, Hendrik Janssen und Hans Michel geehrt.
Eine besondere Ehrung erhielt Insa Uphoff, die an diesem Abend leider nicht anwesend sein konnte. Ihr wurde das Verdienstzeichen in Bronze aufgrund ihres großen Engagements in der DLRG verliehen. Insa trat schon als Kind in die DLRG ein, half als Jugendliche in der Schwimmausbildung der Kinder, assistierte in der Rettungsschwimmausbildung, um dann selbst vor einigen Jahren den Lehrschein zu machen. Seitdem leitet sie selbst Gruppen in der Schwimmausbildung bzw. Rettungsschwimmkurse. Außerdem gibt sie Erste-Hilfe-Kurse und investiert viele Stunden in die Digitalisierung. Inzwischen ist sie auch auf Bezirksebene tätig u. a. als Dozentin.
Mit dem Verdienstzeichen in Gold wurden zwei weitere Mitglieder geehrt: Wilma Fleßner und Gerlinde Peters, beide seit 30 Jahren Mitglieder der DLRG OG Marienhafe und seit 1994 ununterbrochen im Vorstand des Vereins tätig. Sie machten 1993 ihren Lehrschein und geben seitdem Schwimmunterricht bzw. Rettungsschwimmkurse. Beiden Frauen ist es zu verdanken, dass der Unterricht am Beckenrand zu jeder Zeit gewährleistet ist. Auch die Organisation von Veranstaltungen außerhalb der Schwimmhalle liegt zum größten Teil in ihren Händen. Das Privatleben wird oft hintenangestellt. Durch ihre besondere Art motivieren sie Vereinsmitglieder sich aktiv einzubringen, um die Arbeit in der Ortsgruppe auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Dafür gebührt ihnen höchster Respekt.
Der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ gestaltete sich kurz. Der 1. Vors. Heinz-Hermann Peters und die 2. Vors. Wilma Fleßner wurden einstimmig wiedergewählt. Die Schatzmeisterin Gerlinde Peters bleibt ebenfalls im Amt. Erste techn. Leiterin ist Insa Uphoff, zweite Rieke Klaassen. Die gewählten Revisoren sind Ingrid Nessen und Ment Schoolmann. Ina Kruse beendet ihr Amt als Jugendvorsitzende, diese Position wird zukünftig Ment Schoolmann wahrnehmen. Die Öffentlichkeitsarbeit liegt weiterhin in den Händen von Lore Heinken.
Für das Jahr 2022 wünscht sich der Vorstand und das Trainerteam einen weniger beschwerlichen Trainingsbetrieb und die Möglichkeit, für die Vereinsmitglieder auch wieder Veranstaltungen außerhalb der Schwimmhalle anbieten zu können. Dies ist ein wichtiger Baustein auch für den Zusammenhalt im Verein. Ein besonderes Ereignis steht in diesem noch Jahr an: Die Ortsgruppe Marienhafe besteht in diesem Jahr seit 90 Jahren. Erste Planungen für ein Jubiläumsfest in der zweiten Jahreshälfte laufen bereits.
Vorsitzender Peters bedankte sich am Schluss des Abends bei allen Aktiven für die geleistete Arbeit. Sein Dank gilt ebenfalls allen Unterstützern, insbesondere der Samtgemeinde Brookmerland und der Gemeinde Marienhafe, die das Vereinsschwimmen im Störtebekerbad fördert. Außerdem gilt sein Dank allen Mitgliedern, die dem Verein bis heute die Treue halten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.